Hupfi selbst:

 

Träumer, Spinner, Realist und Idealist?

Ich habe viele Träume und verwirkliche einen nach dem anderen, schon der Weg ist dabei spannend!
Wenn man seinen Lebensweg gefunden hat und ihn auch geht, dann ergeben sich soooo viele Dinge von alleine.

Es genügt konkrete Impulse auszusenden, der Rest klappt dann schon, man muss sich nur trauen und anpacken!

Ich stehe nicht auf dem Standpunkt, dass die Menschheit durch Wirtschaftswachstum, unbegrenzten Handel und Güterverkehr glücklich wird. Vielmehr finde ich es wichtig, dass wir den Bezug zu unserem Wohnort, zu unserer Region und zu unseren täglichen Bedürfnissen nicht verlieren (oder kommt der Strom aus der Steckdose und die Milch aus dem Kühlregal?…)

Wer kennt die Felder, die Weiden, den Bauern,… von wo wir unsere Lebensmittel herbekommen?

Unterstützen wir nicht alle durch unseren Einkauf in Billig- und Günstig-Geschäften die Massenproduktion?

Müssen regionale Landwirte und Berufe wie Schneider, Schuster, Bäcker usw. wirklich aussterben?

Es wird immer schwieriger „unseren“ Kindern in einer Randgemeinde von Wien zu zeigen, dass der uns umgebende Grünraum eigentlich dazu da ist uns zu ernähren!

Ich versuche für mich, meine Familie und meine Freunde neue Wege zu gehen ohne ganz weltfremd zu werden und möchte diesen Planeten einwenig besser hinterlassen, als ich ihn vorgefunden habe.
Ein Freund meinte mal über mich, ich sei ein freches Kind der Sonne das zum Leben laut „Ja“ sagt!

 

Noch ein paar Gedanken:
Erleben und nicht verleben...
Selbermachen und nicht konsumieren...
Draußen und nicht drinnen...
In die Zukunft blicken und nicht Fernsehen...
Dasein statt Fortgehen...
Durchstehen statt Rumhängen...

Und von den Bienen kann man lernen :

Gib so viel du kannst und nimm nur was du brauchst !

 

Über mich

 

Ich bin gerne ein Idealist und gestalte aktiv mein Leben und meine Umgebung,

echter Selbstversorger wäre das Ziel :-)

1969 ist mein Geburtsjahr und danach hat mich sicherlich am meisten die Pfadfinderei geprägt, wo ich 25 Jahre aktiv mitgemischt habe. Viel Freude hat mir auch meine Zeit beim Männergesangverein Hinterbrühl gemacht, den ich 11 Jahre als Chorleiter begleiten durfte.

Es gibt auch eine „realistische“ und nicht ehrenamtliche Seite von mir, denn ich habe Nachrichtentechnik an der HTL in Mödling gelernt und bin seit 1991 beim ORF als Bildmeister und Cutter tätig.

Die kleine Landwirtschaft, die ich mir gerade aufbaue, wird vielleicht einmal meinen technischen Beruf ablösen. Bis dahin gibt es aber noch einiges zu erledigen.